Unterstützung im Alltag

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt der Krankenpflegeverein pflegende Angehörige durch die Arbeit geschulter Helferinnen und Helfer.

Bei Interesse rufen Sie uns gerne an unter 02235/ 76863 oder schreiben uns eine E-Mail an moske@FKPV.de.

Koordination: Anja Moske

Voraussetzung:
Ausführliches Aufnahmegespräch mit Erhebung aller erforderlichen Angaben zur Vorgeschichte, der aktuellen Lebenssituation und den Beschäftigungsvorlieben des Erkrankten. Absprache über Umfang der Betreuung. Vertrag zur Betreuungsleistung.

Häusliche Einzelbetreuung

Gruppenbetreuung in Form eines gemütlichen Café-Nachmittages

Selbsthilfegruppe: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Schulungen zur/m Alltagsbegleiter/in nach SGB XI §45 (§8 AnFöVO)

Häusliche Einzelbetreuung

Ziel: Wohlbefinden des Erkrankten, Entlastung der pflegenden Angehörigen.

Stundenweise Betreuung des Erkrankten in seiner häuslichen Umgebung durch gut geschulte ehrenamtliche Helfer, damit Angehörige das Haus verlassen können und den zu Betreuenden gut versorgt wissen.
Kosten: 19,80 Euro/Std.

Begleiteter Reha-Sport für Menschen mit Demenz

In Kooperation mit dem Verein RehaSport Erftstadt begleiten wir Menschen mit Demenz-Diagnose bei zertifiziertem Rehasport zum Erhalt der Mobilität und der kognitiven Fähigkeiten. Die Einzelbetreuung bietet auch Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung die Möglichkeit, in einer Sporthalle an Übungen im Stehen und Laufen teilzunehmen.

Individuelle Hilfen im Alltag

Wir begleiten zum Arzt und zu Behörden, damit eine Teilhabe am sozialen Leben gewährleistet ist. Pro Stunde berechnen wir 19,80 €.

Gruppenbetreuung in Form eines gemütlichen Café -Nachmittags

Ziel ist es, einen geschützten Raum zum Treffen für Menschen mit und ohne Gedächtnisstörungen zu bieten zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.


Unsere Café-Nachmittage finden hier statt:

Donnerstagscafé im Evangelischen Gemeindezentrum Lechenich

Donnerstagscafé im Evangelischen Gemeindezentrum Gymnich

In freundlicher Atmosphäre beginnen wir einen schönen Nachmittag mit Singen und Bewegung nach Musik.

Bei Kaffee und Kuchen knüpfen wir mit unterschiedlichen Themen an die Erinnerungen der Gäste an und animieren sie so zu Gesprächen. Passende Spiele oder kleine Bastelarbeiten sorgen für Spaß und bieten die Gelegenheit, vergessen geglaubte Fähigkeiten zu erkennen.

Gesang und Tanz runden den Nachmittag ab.
Wir berechnen pro Stunde 19,80 Euro. Ein Hol-und Bringdienst steht auf Anfrage zur Verfügung.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Pflegende Angehörige können sich austauschen und finden Antworten und Lösungen zu ihren vielfältigen Problemen wie

Wissen über die Krankheit erwerben

Austausch mit Betroffenen

Akzeptanz der Krankheit und keine Resignation

Die Kranken verstehen

Den speziellen Umgang erlernen

Die Lebensumstände der Krankheit anpassen, ohne sich selbst aufzugeben

Für sich selber sorgen

Lebensmut und Lebensfreude erhalten

Die Veränderungen der Familienmitglieder bis hin zur Diagnose Demenz bedeuten für viele Familien eine erhebliche psychische und körperliche Belastung. Im Umgang mit dem Erkrankten entsteht oft Unsicherheit und Hilflosigkeit. Die Angehörigen befürchten, der veränderten Situation nicht mehr gewachsen zu sein.

Viele Betroffene wissen nicht, wer sie beraten und wo sie Unterstützung finden können.

Aus diesem Grund hat der
Evangelische Krankenpflegeverein Lechenich e.V. Juli 2003 die Selbsthilfegruppe
– Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz – gegründet.

Wir gehen der Frage nach, wie man eine würdevolle und wertschätzende Betreuung und Pflege demenzkranker Menschen erreichen und gleichzeitig die Angehörigen entlasten kann.


Der Austausch eigener Erfahrungen steht im Vordergrund. Wir suchen Antworten und Lösungsmöglichkeiten für Probleme der Einzelnen. Maria Christen (ehemalige Pflegedienstleiterin im Evangelischen Krankenpflegeverein, außerdem selbst betroffene Angehörige) und Christa Wietfeld (ehrenamtliche Betreuerin von Menschen mit Demenz) begleiten den Gesprächskreis.

Über Spenden, die unsere Arbeit unterstützen, freuen wir uns sehr!
Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt.
VR-Bank Rhein-Erft-Köln eG
IBAN DE52 3706 2365 1003 7760 22

Kontakt
Evangelischer Krankenpflegeverein Lechenich e.V.
Tel.: 02235/76863
Fax:02235/987655

oder Maria Christen
mobil: 01632518275